Praktisch

Mai 2023

Praktisch

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine interessierte und talentierte Praktikantin oder Praktikanten

mit mindestens 4 Semester Studienerfahrung vorzugsweise an einer Hochschule in der Schweiz.
Die Mindestarbeitsdauer ist 6 Monate. Einwandfreie Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt (perfect German language skills are required!).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail auf mail_at_muellertruniger.ch (max. 10MB, keine Links)

Von Video & Wolken

November 2022

Von Video & Wolken

50 Jahre bewegte Lehre D-ARCH (Rudolf Manz, Dieter Kienast, Christophe Girot) – ein Event an der ETH vom 30.11 bis zum 2.12 2022.

Wir werden am 31.11 dabei sein und freuen uns.
Veranstalter:
Prof. Christophe Girot, ETH Zurich – Chair of Landscape Architecture
& Marc Schwarz, Filmautor & Architekt, www.schwarzpictures.com

>>zur HP des Events

Musch luegä

September 2022

Musch luegä

Unser Projekt "Gleisquerung“ in Winterthur ist eine der Locations im neuen Sportxx-Werbespot.

Schön wenn unsere Räume inspirieren können.

>>zum Projekt

>>zum Spot

Gemeinschaft

Juli 2022

Gemeinschaft

Im Zentrum des neuen Dorfplatz steht der Gemeinschaftsraum parat als Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft für allerlei Aktivitäten.

Mit der Setzung des neuen Gemeindehaus entsteht ein neuer grosser Dorfplatz welcher von der Kirchenterrasse aus überschaut werden kann. (Wettbewerbsbeitrag Gemeindehaus Lindau ZH, mit Zschokke Gloor)

>>zum Projekt

Betreut

Juni 2022

Betreut

Als integrativer Bestandteil der Gesamtanlage erweitert die neue Tagesbetreuung das Ensemble der Schulanlage Boppartshof.

Am östlichen Zugang zum Areal steht die Tagesbetreuung und hebt mit zurückhaltendem Selbstbewusstsein die Bedeutung der öffentlichen Schulanlage für das Quartier hervor. Auch das Konzept des vielfältig und sorgfältig gegliederten Aussenraums der 1960er Jahre wird aufgenommen und weiterentwickelt.
Bis in die dritte Runde hatte es “Piep“ geschafft.

>>zum Projekt

Pfaffnau

März 2022

Pfaffnau

Das Gemeindehaus ordnet sich als Solitär unter den öffentlichen Bauten, wie der Kirche, der Zehntenscheune, dem Pfarrhaus von 1813 und auch der Mehrzweckanlage Mülimatt ein.

Der Baukörper rückt von der Hauptstrasse ab, öffnet den Strassenraum und reagiert auf den neuen, gegenüber liegenden Dorfplatz.

>>zum Projekt

Alle News anzeigen