
August 2023
Nah dran
Wir freuen uns über den 2. Rang im Team mit Preisig AG und Mettler Landschaftsarchitektur beim Wettbewerb für die Zusammenlegung der Bahnhöfe Bruggen und Haggen in St. Gallen.
Es ist im Wesentlichen eine Passerelle mit Turm welche zukünftig die die übereinander liegenden Bahnhöfe verbinden wird.

August 2023
Bewilligt
ist ein stimmungsvoller Nebenbau im Emmental.
Es ist ein Gewächshaus und eine Badelaube, eingebettet und Teil eines neuen Gartens von Enea Landschaftsarchitekten. Bald gibt es mehr dazu.

Juli 2023
Frisch gemacht
Ein Einfamilienhaus aus den 30ern erstrahlt in neuem Glanz.
Das Haus wurde zum Teil mit aufgefrischten alten Materialien renoviert. Farb- und Materialkonzept sind inspiriert durch den sachlichen Stil der Entstehungszeit. Dabei spielte auch die Wertigkeit und Langlebigkeit der verwendeten Materialien eine Rolle.

Mai 2023
Praktisch
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine interessierte und talentierte Praktikantin oder Praktikanten
mit mindestens 4 Semester Studienerfahrung vorzugsweise an einer Hochschule in der Schweiz.
Die Mindestarbeitsdauer ist 6 Monate. Einwandfreie Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt (perfect German language skills are required!).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail auf mail_at_muellertruniger.ch (max. 10MB, keine Links)

November 2022
Von Video & Wolken
50 Jahre bewegte Lehre D-ARCH (Rudolf Manz, Dieter Kienast, Christophe Girot) – ein Event an der ETH vom 30.11 bis zum 2.12 2022.
Wir werden am 31.11 dabei sein und freuen uns.
Veranstalter:
Prof. Christophe Girot, ETH Zurich – Chair of Landscape Architecture
& Marc Schwarz, Filmautor & Architekt, www.schwarzpictures.com
>>zur HP des Events

September 2022
Musch luegä
Unser Projekt "Gleisquerung“ in Winterthur ist eine der Locations im neuen Sportxx-Werbespot.
Schön wenn unsere Räume inspirieren können.

Juli 2022
Gemeinschaft
Im Zentrum des neuen Dorfplatz steht der Gemeinschaftsraum parat als Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft für allerlei Aktivitäten.
Mit der Setzung des neuen Gemeindehaus entsteht ein neuer grosser Dorfplatz welcher von der Kirchenterrasse aus überschaut werden kann. (Wettbewerbsbeitrag Gemeindehaus Lindau ZH, mit Zschokke Gloor)

Juni 2022
Betreut
Als integrativer Bestandteil der Gesamtanlage erweitert die neue Tagesbetreuung das Ensemble der Schulanlage Boppartshof.
Am östlichen Zugang zum Areal steht die Tagesbetreuung und hebt mit zurückhaltendem Selbstbewusstsein die Bedeutung der öffentlichen Schulanlage für das Quartier hervor. Auch das Konzept des vielfältig und sorgfältig gegliederten Aussenraums der 1960er Jahre wird aufgenommen und weiterentwickelt.
Bis in die dritte Runde hatte es “Piep“ geschafft.
>>zum Projekt

März 2022
Pfaffnau
Das Gemeindehaus ordnet sich als Solitär unter den öffentlichen Bauten, wie der Kirche, der Zehntenscheune, dem Pfarrhaus von 1813 und auch der Mehrzweckanlage Mülimatt ein.
Der Baukörper rückt von der Hauptstrasse ab, öffnet den Strassenraum und reagiert auf den neuen, gegenüber liegenden Dorfplatz.

Dezember 2021
Postbrücke
Die Brücke mit den Kanzeln ist saniert.
Wir durften dazu einen Beitrag in Form des Geländers leisten. Der Handlauf ist aus Messing gefertigt und unterstreicht die Bedeutung des Ortes.

August 2021
Gut für's Quartier
Wir freuen uns über den Zuschlag. Aus dem Bericht: “...Die Gestaltung entspricht der neuen Typologie "Quartierhof" und schafft so die Klammer zwischen Landwirtschaftsbetrieb und Quartierzentrum.
Das Gremium würdigt den Beitrag aufgrund seiner sehr präzisen und angemessenen Eingriffe, die von einem grossen Verständnis für die Ansprüche der Betreibenden, aber auch für die Bedeutung dieses Quartierhofs zeugen.“

Juni 2021
Warten auf's Tram
Zehntenhausplatz Zürich. Zwei offene Wartehallen stehen sich gegenüber und spannen über die Tramgleise hinweg einen Raum auf.
Aus dem Jurybericht: “Der Projektentwurf ist konsequent ausgearbeitet, die Dimensionen der Wartehallen in Bezug auf die Freiraum- interpretation angemessen. Die formale Anlehnung an innerstädtische Wartehallen positioniert das Zentrum Affoltern als bedeutenden Ort innerhalb der Stadt...“